Einbau eines aktiven Subwoofers von Blaupunkt: Typ THB 200 A
Gleich vorab: Das man von einem solchen Einbau oder anderen Möglichkeiten nicht zu viel erwarten kann, sollte jedem klar sein. So ist der Unterschied zum originalen Subwoofer auch nicht dermaßen, dass man nun meint, einen "Supersound" im Wagen zu besitzen. Jedoch ist die Verbesserung schon sehr deutlich zu hören. Allerdings ist es eine Frage, ob Kosten und Arbeit für jeden so im richtigen Verhältnis stehen. Ich für mein Teil würde den Umbau jederzeit wieder machen. Denn die Verbesserung der Anlage bewegt sich eben doch in entsprechend hörbaren Bereichen. Wer mehr will, der muss natürlich tiefer in den Geldbeutel langen und vor allem viel tiefer in die Technik eingreifen. Und
noch ein Hinweis:
Wie man mit dem originalen Subwoofer (Nokia), der bisher eingebaut war, einen vernünftigen Sound hinbekommen möchte, ist mir ein Rätsel. Ich habe die Box mal geöffnet und von dem Teil eine Aufnahme gemacht.
Bis auf ganz kleine Ecken, passt der aktive Blaupunkt Subwoofer THB 200 A an den Platz der originalen Sub-Box. Es musste lediglich am Rand der Verkleidung unterhalb der D-Säule ein klein wenig Kunststoff entfernt werden. Sonst lässt sich der Subwoofer nicht mehr wie das Originalteil herausklappen. Davon sieht man aber nichts, da die Klappe den kleinen Bereich ohnehin wieder überdeckt.
Geändert werden muss auf jeden Fall die Schraubbefestigung des Subwoofer. Die originale Schaubhalterung kann so bleiben, muss jedoch mit einem stabilen Metallstück nach oben verlängert werden. Diese Verlängerung einfach mit einer 17er Schraube an der Mutter der originalen Halterung fest anschrauben. Je nachdem, wie man dann die Befestigung am Subwoofer selbst bearbeitet, muss dort ggf. noch mit einem Winkel verlängert werden. Auf jeden Fall ist es nachher möglich, oberhalb des Subwoofers eine Verschraubung anzubringen, die sich genauso gut lösen lässt, wie die Originalbefestigung. Als Schraube habe ich ein Teil verwendet, wie sie bei Fahrradträgern, etc. üblich ist.
Über die Befestigung an der linken Seite, also an der kleinen Stange, an der der originale Subwoofer sozusagen "scharniermäßig" aufgehängt (eingeklipst) ist, habe ich mir einige Zeit den Kopf zerbrochen. Es durfte einerseits kein Platz verschenkt werden, andererseits muss die Befestigung stabil sein. Dazu kommt noch die Nähe zum Verteiler der Batterie (Isolierung!) und außerdem sollte möglichst wenig Metall auf Metall treffen, da dies gerade beim Subwoofer zu Klappergeräuschen, etc. führen kann.
Die Lösung war dann letztlich recht einfach. Nachdem der alte Subwoofer ausgeklipst war, wurden die beiden Schrauben der Stange entfernt und die Stange abgenommen. Diese dann mit einen vom Querschnitt passenden, dünnen Kunststoffschlauch (Bereich Aquariumzubehör) umgeben, indem man den Schlauch einfach längs aufschneidet. Am Subwoofer wurden
dann zwei massive Winkelbleche (Stärke ca. 1 – 1,5 mm) befestigt und diese
am Rand mit jeweils 5 Löchern versehen. Durch diese Löcher wurden einfach
5 größere Kabelbinder gezogen, mit denen das Gehäuse des neuen Subwoofer
einfach an der mit Schlauch ummantelten Originalstange befestigt wurde.
Die Winkel, alle weiteren Befestigungen am Subwoofer (auch die Originalhalterungen von Blaupunkt), bei denen hartes Material aufeinander trifft, wurden immer mit doppelseitigem Klebeband unterlegt. Hierfür eignete sich vor allem das von mir verwendete Klebeband, dass man üblicherweise für Befestigungen im Badbereich (Spiegel, etc.) verwendet. Vor allem ist dieses Band mit einer Schaumstoffschicht versehen, dass für die erforderliche Dämmung sorgt. So entstehen an der gesamten Konstruktion keinerlei Klappergeräusche durch die Vibrationen des Subwoofers.
Die Winkel zur Befestigung an der ummantelten Stange wurden anschließend im Bereich zum Verteilerkasten der Batterie nochmals doppelt mit breitem Textilklebeband isoliert. Da der Verteilerkasten selbst eine Kunststoffabdeckung besitzt, reicht diese doppelte Absicherung locker aus. Da die Befestigungsstange mit dem Schlauch ummantelt ist und die weitere Befestigung des Subwoofers an der Stelle lediglich mit Kabelbindern erfolgte, treten auch an dieser Stelle keine Vibrationsgeräusche auf. Dennoch lässt sich der Subwoofer – genauso wie das Originalteil – herausklappen. Dies geht aufgrund der Kabellängen allerdings nur bis zu einem Winkel von 90°. D. h. bei einem Batteriewechsel müssen die beiden Schrauben der Stange gelöst werden, um den Subwoofer kpl. heraus zu nehmen. Das sollte aber kein Problem darstellen und ist im Bedarfsfall schnell erledigt.
Der Stromanschluss dieses Blaupunkt-Subwoofers ist eigentlich ganz einfach, da lediglich Klemme 30 (Batterie) und 31 (Masse) erforderlich sind. Der Subwoofer schaltet kpl. ab, sobald er länger als 60 Sek. kein Signal mehr über die Lautsprecherleitungen erhält. Klemme 30 findet sich ganz einfach im o. g. Verteilerkasten der Batterie, Klemme 31 ist im Umgebenden Bereich auch ausreichend mit Stützpunkten vorhanden. Eine Verschraubung an den Befestigungsschrauben der Stange bietet sich ebenfalls an. Die Stromversorgung des aktiven Subwoofers habe ich dennoch über ein Relais geschaltet, um ganz sicher zu gehen, dass bei verlassenem Fahrzeug kein Strom mehr verbraucht werden kann. Klemme 15 (Zündungsplus) findet man beim E39 Touring im Kabelstrang entlang der Reserveradmulde (oberhalb). Dort verläuft ein violett/weißes Kabel, das man gut anzapfen kann. Das Relais und die Sicherung für Klemme 30 (Batterie) lässt sich im Bereich dieses Kabelstrangs gut unterbringen. Die Verlegung der Kabel zum Verteilerkasten der Batterie und zum Subwoofer ist in dem Bereich auch äußerst einfach.
Nun komme ich noch zu den Lautsprecheranschlüssen. Der aktive Subwoofer hat natürlich neben den Cinch-Eingängen auch die Möglichkeit eines High-Input; also die Anschlüsse für rechte- und linke Lautsprecherleitung. An der originalen Sub-Box ist die kleine Platine mit dem Stecker und der Frequenzweiche abzuschrauben. Die Platine kann man einfach in eine kleine Kunststoffbox einsetzen und diese mit einem Winkel oder mit doppelseitigem Klebeband am Blaupunkt-Subwoofer befestigen. Man muss halt sehen, dass man mit den Kabellängen auskommt.
Die 4 Kabel zum Doppelspulen-Lautsprecher der originalen Box lötet man von der Platine ab und lötet an die Platine dann die entsprechenden Kabel, die zum Sub-Eingang geführt werden.
Die Belegung der Anschlüsse auf der Platine schaut wie folgt aus:
Die Ansicht der Platine
ist im folgenden Bild zu sehen. Der Plan dazu zeigt dann nochmals die
Belegung des Steckers.
Damit ist dann auch der Einbau eigentlich bis auf den Ausschnitt in der Abdeckung für das Lautsprechergitter erledigt. Ein passendes Gitter ist zu vernünftigen Konditionen z. B. über die Fa. Conrad zu beziehen.
Wie bereits Eingangs erwähnt, erhält man auf diese Weise keine "Disco"-Anlage. Die Qualität in Richtung Subwoofer nimmt aber dennoch im Vergleich zum originalen Subwoofer deutlich zu. Es ist zwar schwer, hierüber einen vernünftigen Vergleich zu liefern, aber ich habe dennoch mal den Versuch unternommen, einen kurzen Ausschnitt darzustellen. Die Aufnahme ist nur mit einer Videokamera gemacht, die auf dem Armaturenbrett stand. Der Ton wurde dann herausgeschnitten. Der erste Teil ist mit dem originalen Subwoofer, der zweite Teil mit dem Blaupunkt THB 200 A. Ein wenig hört man den Unterschied. Tatsächlich kommt das aber besser rüber. Es ist halt in einer solchen Aufnahme nicht so einfach festzuhalten.
Hier noch einige Bilder zum Einbau und zur Befestigung
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.
© by W. Böttcher
|