Ausbau Türverkleidung hinten (mit Sonnenrollo)
und Elektrische Fensterheber hinten wechseln
Teile und Werkzeuge
- breiterhlitz-Schraubendreher
- schmaler Schlitz-Schraubendrehe
- Kreuzschlitz-Schraubendreher
- Flachzange
- Torx T20 und T3
- Torxnuß E12
- 10er Schlüssel (Ring oder Maul)
- Bitschrauber mit Verlängerung
- Ratsche mit kurzer Verlängerung
- kleine Taschenlampe
Auf dem folgenden Bild sind die Werkzeuge abgebildet.
Dies ist nur ein Vorschlag. Man kommt vielleicht auch mit weniger Werkzeugen zum Ziel. So ist es aber sicher am einfachsten. Die Taschenlampe dient nur dazu, dass man im Bedarfsfall mal hinter die eine oder andere „Ecke“ schauen kann, wenn man unsicher ist, wie der nächste Schritt ausgeführt werden muss.
Teil 1
Ausbau der Türverkleidung (am Beispiel der rechten, hinteren Tür)
|
|
Das kleine Rollo ist damit entfernt. |
|
Nun muss die Dekorleiste entfernt werden. Hierbei ist äußerst vorsichtig vorzugehen, da es sonst zu Beschädigungen an der Leiste kommen kann. |
Bild oben links: Zuerst den Schalter für die Fensterheberbetätigung mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln und den Stecker lösen. Danach geht es an das Lösen der Verkleidung selbst: Hinter der Dekorleiste befinden sich dann zwei Löcher in der Verkleidung, durch die man an die zwei Schrauben herankommt, die das große Rollo und die Verkleidung am Türblech befestigen (das Rollo ist nochmals mit zwei direkt sichtbaren Schrauben an der Türverkleidung befestigt, wobei diese Schrauben nicht gelöst werden müssen).
Bild oben rechts: Die Nase der Metallklammer der Sonnenrollobefestigung in der gezeigten Weise mit einem Schraubendreher herunter halten und die Verkleidung an der Stelle leicht von der Tür weg ziehen. Das Bild unten links zeigt die Metallklammer, nachdem die Verkleidung bereits kpl. entfernt wurde. Auf dem Bild unten rechts sind die beiden Rastclips für die Verkleidung zu sehen, die sich im Bereich des Dreieckfensters befinden.
|
Nun die Verkleidung an den Seiten und unten vorsichtig abhebeln, wie bereits in der anderen Anleitung für die vorderen Türen beschrieben. Die Kunststoffclips sind im folgenden Bild nochmals eingekreist:
|
Nun die Verkleidung nach oben abziehen. Dabei befindet sich mittig, hinter dem Griff der Verkleidung noch eine Befestigung. Diese besteht aus einem Plastikstück und einer Metallhalterung. Das Plastikstück bleibt beim Abziehen der Verkleidung nach oben auf der Metallhalterung stecken. Es muss nach dem Entfernen der Verkleidung durch Zusammendrücken an der Metallhalterung von dieser abgezogen und entsprechend in die Aufnahme an der Verkleidung gesteckt werden. Bei der späteren Montage der Verkleidung, bei der diese einfach von der Seite aufgedrückt wird, rastet dann das Plastikstück wieder in die Metallhalterung ein. Hier eine detaillierte Ansicht:
|
Nun die Stecker von Lautsprecher und Beleuchtung lösen und den Stecker für die Fensterheberbetätigung mit dem Dämmstoff nach hinten aus der Verkleidung ziehen.
|
Damit ist die Türverkleidung demontiert. Das große Seitenrollo bleibt dabei also mit den beiden verbleibenden größeren Schrauben und der seitlichen kleinen Schraube an der Verkleidung befestigt. |
Selbständige Arbeiten am Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr.